130 Jahre Tradition mit stetigen Innovationen und solidem Wachstum haben HOK zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Baumwoll-Abgänge gemacht. Wir sind im besten Sinne mittelständisch und im Familienbesitz. So legen wir höchsten Wert auf langfristige Partnerschaften und den direkten Kontakt zu unseren Kunden.
Durch unsere langjährige Tätigkeit im internationalen Geschäft haben wir auf allen Kontinenten beste Geschäftsbeziehungen zu den Lieferanten der unterschiedlichsten textilen Rohstoffe aufgebaut. Entsprechend breit ist unser Angebot für Sie.
Der Warenverkehr läuft nahezu ausschließlich über unseren Standort in Grevenbroich-Kapellen, an dem sich sowohl die Lager als auch das Labor befinden. Jede Faserlieferung geht sozusagen über unseren Tisch und wird nach höchsten Standards verarbeitet und geprüft.
Seit über 50 Jahren sind wir aktives Mitglied der Bremer Baumwollbörse und somit bei den Entwicklungen im Baumwollmarkt und der Fasertechnologie immer am Puls der Zeit.
Meilensteine unserer Geschichte
- 1893: Gründung als Degenkolbe & Otto, Crimitschau/Sachsen
- 1948: Umzug ins Rheinland
- 1951: Umfirmierung in Heinrich Otto KG
- 1965 Übernahme der bisher gepachteten Gebäude und Grundstücke
- Seit 1976 Erweiterung auf die heutige Größe, Neubau und Modernisierung der vorhandenen Gebäude
- 2007 Zertifizierung GOTS (Global Organic Textile Standard)
- 2009 Zertifizierung FairTrade durch FLO-CERT,
- 2014 Zertifizierung STANDARD 100 by OEKO-TEX®
- 2017 Mitgliedschaft bei Better Cotton Initiative (BCI)
- 2020 Zertifizierung GRS (Global Recycled Standard)
- 2023 Mitgliedschaft bei Cotton made in Africa (CmiA)
- 2024 Zertifizierung OCS (Organic Content Standard)